Magazin
Farbenfroh und voller Leben: Hallein in den Herbstferien erleben

Wenn die Tage kürzer werden, die Wälder in goldenes Licht getaucht sind und die klare Bergluft Lust auf Bewegung macht, entfaltet Hallein eine ganz besondere Magie. Zwischen Kultur, Natur und Kulinarik bietet die Stadt an der Salzach die perfekte Basis für gemütliche Herbstferien, die Tradition und Lebensfreude auf wunderbare Weise verbinden.
Warum reden eigentlich alle von den berühmten Frühlingsgefühlen? Für mich ist es der Herbst, der mein Herz höher schlagen lässt: Wenn bunte Blätter die Wälder rund um Hallein und Bad Dürrnberg in ein Farbenmeer tauchen, milde Temperaturen zu ausgedehnten Wanderungen an der frischen Luft einladen und die Wochenmärkte mit ihrer Vielfalt an Kürbissen, Äpfeln und Kastanien bunt erstrahlen.
Jeder Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird. (Albert Camus)
Wanderherbst rund um Hallein
Der Herbst ist die ideale Zeit, um die Natur rund um Hallein zu erkunden. Ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung – der Tennengau zeigt sich jetzt von seiner farbenprächtigsten Seite. Holt euch hier Ideen für Herbstwanderungen um Hallein und genießt das Draußensein.
- Die leichte Wanderung zur Burgruine Gutrat über den Salzquellenweg belohnt mit einem beeindruckenden Ausblick über das Salzachtal.
- Das Bluntautal lädt mit seinen glasklaren Seen und Bächen zu ruhigen Stunden ein.
- Ein Stück Geschichte spürt man am Oberen Knappenrundwanderweg, der einst von Bergknappen genutzt wurde und heute ein schöner Themenweg am Dürrnberg ist.
Rund um Hallein durch die herbstliche Gegend stapfen – da findet man Ruhe, spürt den Boden unter den Füßen und hat Ausblicke, die lange in Erinnerung bleiben.
Kultur erleben: Von Kelten bis „Stille Nacht“
Auch abseits der Natur hat Hallein im Herbst viel zu bieten. Das Keltenmuseum zeigt eindrucksvoll die Geschichte der Region und die faszinierende Kultur der Kelten, die hier vor über 10.000 Jahren lebten. Der Besuch ist auch für Kinder sehr spannend! Nur wenige Schritte entfernt öffnet das Stille Nacht Museum seine Türen. Es ist Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt, gewidmet und entführt die Besucher in eine bewegende musikalische Geschichte.
Tief unter Tage: Die Salzwelten Hallein
Ein Erlebnis für Groß und Klein sind die Salzwelten am Dürrnberg. Mit der Grubenbahn geht es in die Stollen des „Weißen Goldes“, wo Bergmannsrutschen, ein geheimnisvoller Salzsee und spannende Geschichten auf euch warten. Über Tage erwartet euch das Keltendorf SALINA – ein lebendiges Freilichtmuseum, das euch in die Vergangenheit reisen lässt.
Wärme tanken in den Thermen rund um Hallein
Wenn draußen die Blätter tanzen und der Herbstwind durchs Salzachtal weht, wächst die Sehnsucht nach Wärme, Ruhe und Momenten nur für sich. Hallein ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Kulturfreunde – auch Wellnessliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Gleich vier Thermen liegen im Umkreis und laden zu erholsamen Stunden ein: In nur fünf Auto-Minuten erreicht man die Heiltherme Bad Vigaun (4 km, ca. 5 min), die mit ihrem reinen Thermalwasser Körper und Seele verwöhnt. Das Aqua Salza in Golling (15 km, ca. 13 min) begeistert mit einer Kombination aus Badespaß und großzügiger Saunawelt, ideal für Familien.
Ein Abstecher nach Bayern führt in die Watzmann Therme Berchtesgaden (15 km, ca. 20 min) und in nur einer halben Stunde lockt die RupertusTherme in Bad Reichenhall (27 km, ca. 25 min). Der Herbst in Hallein zeigt sich so von seiner sanften Seite: ein Mix aus Naturerlebnis, Genuss und wohltuender Auszeit im warmen Wasser.
Genusszeit: Wildwochen & Gansltage
Wenn draußen die Temperaturen sinken, wärmt drinnen der Duft von Braten, Rotkraut und Knödeln die Herzen. Der Herbst ist in Hallein auch kulinarisch eine besondere Jahreszeit: Während der Wildwochen servieren viele Gasthäuser Rehragout, Hirschbraten oder Wildgulasch – Gerichte, die perfekt zu einem Glas kräftigen Rotwein passen.
Besonders beliebt sind die „Gansltage“ rund um den Martinstag am 11. November. Das „Martini-Gansl“ hat in Österreich eine lange Tradition: Der Heilige Martin, bekannt für die Mantelteilung mit einem frierenden Bettler, wird an diesem Tag geehrt. Früher brachten Bauern als Naturalabgabe oft eine Gans zum Fest, was den Brauch des „Ganslessens“ begründete. Heute genießt man die knusprig gebratene Gans klassisch mit Rotkraut und Knödel – ein Hochgenuss, der Gemütlichkeit und Brauchtum vereint.
Allerheiligen in Hallein: Tradition zum Anbeißen
In Hallein wird rund um den 1. November ein süßer Brauch gepflegt. Zum Festtag schenken Tauf- oder Firmpaten ihren Patenkindern ein Milchbrot, das man als Allerheiligenstriezel, Allerheiligenwecken oder schlicht als Heiligenstuck kennt.
Die Tradition reicht weit zurück und hat ihren Ursprung in alten Trauerritualen. In der Antike war es üblich, sich zum Zeichen der Anteilnahme die Haare zu flechten und abzuschneiden. Das heute gebackene, kunstvoll geflochtene Brot erinnert in seiner Form an dieses Symbol – und verbindet so den Gedenktag an Allerheiligen und Allerseelen mit einem Stück tröstlicher, kulinarischer Tradition.

Herbstferien in Hallein und Bad Dürrnberg
Jetzt ist die perfekte Zeit für einen herbstlichen Kurzurlaub. Ob Familien, Paare oder Kulturinteressierte – Hallein und Bad Dürrnberg bieten ideale Unterkünfte, um den Tennengau zu entdecken. Von gemütlichen Pensionen und stilvollen Hotels bis hin zu charmanten Ferienwohnungen: Hier findet jeder die passende Unterkunft, um nach einem aktiven Tag in der Natur oder einem Ausflug zu den Museen und Thermen entspannt die Seele baumeln zu lassen. So wird der Herbsturlaub in Hallein nicht nur erholsam, sondern auch unvergesslich.
- Gasthof Hohlwegwirt – Charmanter Gasthof
Traditionelle Gastlichkeit, gemütliche Zimmer und regionale Küche machen den Aufenthalt besonders angenehm. - Das Au-Gut – Hotel, Apartment & Camping
Vielseitige Unterkünfte in idyllischer Umgebung zwischen Hallein und Salzburg. - Urlaub am Bauernhof
am Bauernbräugut in Hallein oder am Sulzauhof in Bad Dürrnberg – für einen familienfreundlicher Urlaub mit authentischem Landleben für kleine Abenteuer mit Kinder.
Hallein im Herbst – ein Erlebnis für alle Sinne
Ob eine Wanderung durch bunte Wälder, ein Streifzug durch die spannende Geschichte im Museum, der Genuss regionaler Spezialitäten oder eine herbstliche Shoppingtour durch die Stadt: Hallein bietet im Herbst ein super Programm für Kulturfreunde, Naturbegeisterte und Genießer. Wer die Stadt in dieser Jahreszeit besucht, spürt, dass der Herbst hier nicht nur eine Jahreszeit ist – sondern ein Fest für alle Sinne.
Sichert euch die perfekte Unterkunft und erlebt den Herbst in Hallein!
Fotocredits: ©TVB Hallein, ©Keltenmuseum Hallein, ©Melanie Deisl, ©Regina27, Shy_Photographer, moerschy, Mariakray – pixabay.com
















