Veranstaltungen
Talks: FeralAIR

Talks: FeralAIR
FeralAIR ist das Rewilding Cultures Artist in Residence-Programm der Schmiede.
Im Fokus: Kunst, Wissenschaft und Maker im ländlichen Raum – gefördert durch Creative Europe.
Die ausgewählten künstlerischen Positionen setzen sich mit den oft unsichtbaren materiellen Grundlagen digitaler Technologien auseinander. Viele Geräte erscheinen dabei als „Black Boxes“, in deren Innerem Prozesse ablaufen, die sich Außenstehenden entziehen. Besonders im Bereich des maschinellen Lernens bleiben zahlreiche Vorgänge verborgen und schwer nachvollziehbar.
18.00 Uhr – Julia Vollmer
Julia Vollmer beschäftigt sich mit der Hitze, die beim maschinellen Lernen entsteht – also der Wärmeentwicklung in Servern, wenn sie unsere Anfragen verarbeiten. Diese wiederum erfordert große Mengen an Energie zum Kühlen. In einer installativen Arbeit künstlerischen Prototypings macht sie diese sonst abstrakten Zusammenhänge greifbar.
juliavollmer.de
18.45 Uhr – Paul Takunda Chiwona
In seinem Projekt Logbook of a Digital Conquest: Exploring Data and Power through Auto-Destructive Media entwickelt Paul Takunda Chiwona eine poetische Sprache für die oft komplizierten und gefährlichen Datenverhältnisse unserer Zeit. Mit einem spekulativ-materialistischen Ansatz thematisiert er Daten als zentrale Kraft – zwischen Ressource und objektiver Wahrheit.
19.30 Uhr – Saskia Freeke
Saskia Freeke untersucht unsere täglichen Interaktionen mit digitalen Maschinen. Sie macht unsichtbare Mechanismen sichtbar, indem sie alltägliche Gesten in Installationen übersetzt, die unsere Beziehung zu Technologie hinterfragen.
sasj.nl
FeralAIR / Rewilding Cultures wird gefördert von Creative Europe (EU) und dem BMKÖS.
rewildingcultures.net | schmiedehallein.com/air
https://schmiedehallein.com/archives/4004