Veranstaltungen

Konzert Kassandra 4D

Kassandra 4D

KASSANDRA – Prinzessin von Troja, Seherin, Priesterin des Apollon – sie verbindet Schönheit mit Intelligenz, prophezeit den Untergang ihres Volkes, jedoch niemand glaubt ihr. 10 Jahre belagern die Griechen die Stadt, schlimme Kämpfe vor den Toren, durch eine gefährliche List von Odysseus überwinden die Angreifer die starken Befestigungsmauern und das sagenhafte Troja geht unter. Wie konnte es soweit kommen, wo es für Kassandra doch offensichtlich war?

Der klassische Stoff bietet Autorin und Schauspielerin RITA LUKSCH genug Angriffsfläche, um heute brennende Themen zu bearbeiten. Klimawandel und Artensterben werden von ihr schonungslos aufgezeigt. Sie greift Einsteins Theorien und Jane Goodalls Weisheiten auf, ein weltumspannendes Werk zu den brennendsten Themen unserer Zeit. Verschwendung und Sucht nach Macht führen zur Klimakrise, durch ungerechte Verteilung der Ressourcen auf unserem Planeten kommt es zu Unterdrückung und Krieg. Wie in Troja ist das Problem die Blindheit der Mächtigen, die an der Spitze stehen. Es ist höchste Zeit, dass sehende Frauen ihren Platz an den Hebeln der Welt einnehmen und das Ruder herumreißen. Die Grundfrage lautet, wie kommen wir zu einem guten Leben für alle?

Mit KASSANDRA 4D lädt das Wiener Künstler-Duo, Schauspielerin Rita Luksch und Musiker Georg O. Luksch, zu einer musikalischen Reise in die unbekannten Weiten des Kosmos ein. Tief ins Herz gehende Klänge verweben sich mit kraftvoller Mythologie. Theater überwindet Raum und Zeit – Klangwellen verbinden Zukunft und Gegenwart. Aus geheimnisvollen Epizentren von Flächen und Rhythmen pulsiert die Musik ins Publikum. Der Multiinstrumentalist und Grammy-Gewinner Georg O. Luksch erweitert mit teils selbst gebauten Instrumenten die Klangräume in Quadrophonie. Der Erlebnishorizont des Publikums wird dadurch für immer verändert und ungeahnte Weiten werden emotional greifbar. Die faszinierenden Visuals von Erich Heyduck eröffnen dazu neue Bildwelten und lassen die Gedanken entschweben.

Zusammenarbeit mit Ensemble 21 

Tickets:
Vorverkauf ->EUR 20,- Tourismusverband Hallein und Online
Abendkasse -> EUR 25,-