Magazin
Ein Morgen am Markt: Hallein im Herbstmodus

Samstagfrüh riecht es in Hallein nach ofenwarmem Brot und frischen Kräutern. Wer den Grünmarkt am Kornsteinplatz kennt, kommt gern wieder. Wer ihn noch nicht kennt, sollte bald mal vorbeischauen. Wir nehmen euch mit auf einen Spaziergang über den Halleiner Wochenmarkt!
Die Sonne braucht heute schon ein bisserl länger, bis sie über die Firste der Altstadtdächer blinzelt. Gerade schiebt sie sich langsam ins Bild, während die Luft schon nach Herbst riecht. Es ist einer dieser Septembertage, an denen der Sommer noch nachklingt, aber der Herbst schon in den Startlöchern steht. Auf dem Kornsteinplatz beginnen die ersten Händler damit, ihre Stände aufzubauen. Es werden Kisten geschleppt, Markisen aufgezogen, Brotlaibe aus dem Lieferwagen gehoben. Die Stadt wirkt noch ein bisschen verschlafen. Noch ist alles still. Nur die Spatzen trillern vom Dach eines Altstadthauses, als wollten sie sagen: Gleich geht’s los!
Zwetschken und Zwiegespräche
Dann kommt Bewegung in die Gassen. Der Duft von frischem Brot zieht durch die Luft. Kisten voller Wurzelgemüse werden aufgestapelt, Kräuterbüschel gerichtet, Etiketten zurechtgerückt. Und mit der Sonne kommen auch die ersten Kund:innen. Eine junge Frau mit Einkaufskorb und Kopfhörer im Ohr. Zwei ältere Herren, die erst ein resches Weckerl kaufen und sich dann für eine halbe Stunde am Rand des Brunnens festquatschen. Eine Familie, die mit Kindern den Käse probiert. Und mittendrin ein Paar, das offensichtlich für die ganze Woche einkauft. Er hat schon seinen eigenen Charme, so ein Markttag.
Wo alles aus der Nähe kommt
Am Samstagvormittag schlägt das Herz der Stadt auf dem Grünmarkt. Von 6.30 bis 12 Uhr ist der Kornsteinplatz nicht nur Markt, sondern auch Treffpunkt und Bühne. Was hier verkauft wird, stammt von hier – oder zumindest aus der Nähe. Die Auswahl ist groß, aber nie beliebig. Und obwohl der Markt gut besucht ist, bleibt alles angenehm entspannt. Kein Gedränge, kein Lärm und kein Stress, aber echtes, unverfälschtes Marktleben mitten in der Stadt.
Freitag ist Bio-Tag
Und wer’s unter der Woche nicht schafft, kommt einfach am Freitagnachmittag beim Bio-Markt vorbei. Von 14 bis 17 Uhr gibt’s am selben Platz feine Bio-Produkte, persönlich verkauft, oft auch selbst produziert und hergestellt. Die Gespräche dauern manchmal länger als der Einkauf. Und das ist hier genau richtig so. Denn auch hier gilt: klein und fein ist dieser Halleiner Wochenmarkt. Und die Standler haben meist ein offenes Ohr für Fragen, Tipps und ein bisschen Tratsch zwischendurch.
Markt-Schauen
Die Wochenmärkte in Hallein sind Einladungen zum Schauen, Kosten, Reden, Bleiben. Und genau darin liegt ihr Charme. Also: Kommt vorbei, am Freitag oder am Samstag. Am besten mit leerem Korb und frischer Neugierde (und auch ein bisserl Appetit). Der Rest ergibt sich von selbst.
Fotocredits: ©TVB Hallein